Die Altersstufen

Die Gruppen (Stufen) in der DPSG sind nach Altersstufen organisiert. Es gibt feste Gruppen (Stufen), zwischen denen die Kinder bzw. Jugendlichen wechseln, wenn sie das entsprechende Alter erreicht haben.

 

Wölflinge Die Wölflingsmeute (Wös oder auch Rudel) besteht aus den kleinsten Mitgliedern der DPSG: Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren. In dieser Altersstufe wird viel gespielt, gebastelt und gemalt. Es werden aber auch andere Sachen gemacht, wie Stadtrallyes, Besichtigungstouren und kleine Lager. Grundlage der Wölflingsarbeit sind die Dschungelbücher von Rudyard Kipling. Wie Mogli in das Wolfsrudel wird ein Kind in die Wölflingsgruppe aufgenommen und muss sich dort zunächst zurechtfinden. Später erhält es kleinere Aufgaben in der Gruppe, hilft anderen Kindern bei der Eingewöhnung.

Zur Zeit haben wir leider keine Wölflingsgruppe, wollen aber 2020 eine neue eröffnen.

 

Juffis
In der Jungpfadfinderstufe (Juffis) treffen sich Kids im Alter von 10 bis 12 Jahren. Hier ist Aktion angesagt: Lagerbauten, Pfadfindergeschichte, Knoten und Gruppenspiele bestimmen das Programm. Keine Chance für Langeweile: die Juffis entwickeln Eigenaktivität und Kreativität bei der Arbeit in verschiedenen Projekten wie z. B. der Bau von eigenen Schwedenstühlen (Ein praktischer “Klappstuhl” der in Pfadfinderkreisen weit verbreitet ist).

Gruppenstunde der Wölflinge: Dienstangs von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Die Leiter der Juffis: Hanna R., Torben S., Henning W., Moritz F.

 

Die Pfadfinderstufe (Pfadis) ist für Kids und Teens im Alter von 13 bis 15 Jahren. Der Losungssatz dieser Stufe lautet: WAGT ES. Pfadis schrecken vor nichts zurück und gewinnen in der mehr und mehr eigenständigen Planung Ihrer Projekte Selbstverstrauen und Sozialkompetenz. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder geben und erfahren im Trupp Rückhalt und Vertrauen: Auf dieser Basis wird ausprobiert und dabei das Wagnis “Leben” eingegangen – sowie Grenzerfahrungen gemacht.

Gruppenstunde der Juffis: Mittwoch von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Die Leiter der Juffis: Timo W., Stephan W., Johanna W.

 

Die Rover (oder auch Mitglieder der Roverrunde) sind im Alter von 16 bis 21 Jahren. Die Roverrunden bilden den harten Kern der DPSG: Keine Wanderung ist zu lang, kein Lager zu weit und keine Aktion zu … merkwürdig. Muss etwas aufgebaut, abgebaut oder erledigt werden ist die Stufe zur Stelle. Eigenverantwortung wird groß geschrieben: Diese Stufe hat keine Leiter mehr, sondern nur noch Begleiter. Wer Lust auf Aktion hat sollte diese Runden nicht verpassen!!

Gruppenstunde der Rover: Mittwochs ab 19.00 Uhr
Gruppenstunde der Pfadis: Freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr

 

Und schließlich gibt es noch die Leiterrunde. Diese ist für alle da, die mindestens, besser jedoch älter als 18 Jahre sind und Spaß an der ehrenamtlichen Jugendarbeit in einem Pfadfinderstamm haben. Die Leiterrunde ist nicht nur für die Gruppenstunden der Kinder und Jugendlichen da, sondern kümmert sich auch um die regelmäßigen Zeltlager und verschiedenen Aktionen des Stammes. Der Stammesvorstand ist auch Mitglied der Leiterrunde. Mindestens einmal im Jahr findet ein Leiterwochenende mit allen Leitern zur Fortbildung statt. Außerdem wird die Ausbildung zum Woodbadge-Abzeichen natürlich unterstützt.